X-frame Reisezelle
häwa Roadshow 2023
Präsentations- und Beratungstermin 2023
Nach den erfolgreichen Roadshows der letzten Jahre kommt der häwa-Showtruck auch 2023 wieder zu Ihnen. Wir fahren durch Deutschland, Österreich, Schweiz und Tschechien und präsentieren Ihnen dabei unsere branchenübergreifenden Anwendungsmöglichkeiten in einem persönlichen Gespräch.
Das häwa-Versprechen: Immer die sichere Lösung für unsere Kunden!
Der Schutz von Mensch und Umwelt steht für häwa über allem. Unser Versprechen: Die funktionale Sicherheit unserer Maschineneinhausungen, Schaltschrank- und Gehäusesysteme minimiert Gefahren für technische und materielle Komponenten. Die Fortsetzung unserer erfolgreichen Roadshow steht daher 2023 ganz unter dem Motto „Sicher und flexibel mit häwa“. Unsere Exponate zeichnen sich aus durch:
Vereinbaren Sie HIER einen Präsentationstermin mit Ihrem Ansprechpartner und überzeugen Sie sich selbst.
Flexible Lösungen für individuelle Anwendungsgebiete. Wir entwickeln eine auf Ihren Bedarfsfall zugeschnittene Lösung. In einem Termin vor Ort präsentieren wir Ihnen im häwa Showtruck unsere Exponate. Vereinbaren Sie gleich einen Termin mit uns!
2020 haben wir unser X-frame in einem häwa Showtruck auf Reisen geschickt um Kunden zu begeistern
Die Informationen zu der Roadshow haben wir in unserem Flyer für Sie zusammengefasst.
Modulare Maschineneinhausungen von häwa als Anwendungslösung für Technologiebereiche wie Robotik, Lasertechnik, Hygiene
Bericht über den Auftakt der Roadshow 2022 in Bad Wörishofen aus der Mindelheimer Zeitung vom 04.04.2022
Kein Maschinengestell gleicht funktional dem anderen, doch eines verbindet alle: Sie müssen mit ihren Anforderungen wachsen können.
Wir bei häwa haben dafür X-frame entwickelt – ein modulares System, das maximale Flexibilität bietet. Die patentierte Lösung reduziert Platzbedarf und Konstruktionsaufwand und vereinfacht Engineering sowie Inbetriebnahme.
Sie ist stabil und überdurchschnittlich belastbar. X-frame wird mittlerweile in nahezu allen Technologiebereichen eingesetzt: Reinräume, Laser, Robotik oder Medizintechnik – ein X-frame Maschinengestell ist immer die richtige Lösung.
Tankautomaten der Firma Lümatic ermöglichen die Betankung von Fahrzeugen, ganz ohne Personal.
Der Automat steuert hierbei die Zapfsäulen, die den Kraftstoff abgeben, organisiert die Anzeigen der Preistafeln, regelt die Bezahlfunktion und überwacht die Füllstände. häwa übernimmt dabei die Serienfertigung der Gehäusekomponenten.
Der Ausbau zum Tankautomat erfolgt durch Lümatic in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten. Durch den Einsatz von Edelstahl bei der Gehäusefertigung wird neben der erhöhten Korrosionsbeständigkeit ein hochwertiges Erscheinungsbild erreicht.
Das kompakte Gehäuse dient als Steuereinheit zwischen den Reifen eines Schwertransporters. Die hohen Anforderungen an den Schutz vor Nässe, Schmutz und Korrosion sowie hohe mechanische Belastung durch Vibration und schwierige Platzverhältnisse stellen eine besondere Herausforderung dar.
Hierfür wurden Gehäuse aus Edelstahl mit einer speziellen Zargenabkantung abgestimmt auf die schwierigen Platzverhältnisse zwischen den Fahrzeugreifen gefertigt. Das Material ist robust gegen mechanische Belastungen, unempfindlich gegen Schmutz oder Nässe und beständig gegen Korrosion. Gebaut nach Schutzart IP69, verhindern sie bei elektrischen Anlagen das Eindringen von Staub und Schmutz
Das Displaygehäuse Compact69 in V2A mit Wanne für eine Bildschirmhalterung bietet erstklassigen Schutz gegen äußere Einflüsse und eignet sich perfekt für den Einsatz in aggressiver, anspruchsvoller Umgebung.
Die Bedienung erfolgt über ein außen an der Tür verbautes Display. Das Display ist bündig mit der Gehäusetür verbaut und trägt somit nicht auf.
Durch Bedienen der Steuerungseinheit im Außenbereich bleibt das Gehäuseinnere dauerhaft und zuverlässig geschützt – die Gehäusetür muss für die Bedienung oder Überwachung der Anlage nicht geöffnet werden
Wer für die Deutsche Bahn tätig ist, muss höchsten Anforderungen genügen. Schließlich sind Schienenfahrzeuge vor allem durch Vibrationen, Beschleunigung und Fliehkräfte stark belastet.
Für unseren Kunden haben wir ein Gehäuse gefertigt, das direkt im Fahrgestell montiert wird. Dank der Materialstärke von 2 mm und der damit verbundenen Stabilität können Anbauteile unmittelbar am Gehäuse befestigt werden, ein zusätzlicher Rahmen wird nicht mehr benötigt.
Mit Maßen von 455 x 488 x 536 mm und einem Gewicht von 30 Kilogramm ist es zudem kompakt und somit auch in beengter Umgebung einsetzbar.
Der Wärmetauscher aus dem Hause häwa senkt die Temperatur zuverlässig, spart Energiekosten und arbeitet ohne Ausfälle.
Das Gehäuse des Wärmetauschers ist mit einer Materialstärke von 1,5 mm Stahlblech und der pulverbeschichteten Oberfläche sehr robust und eignet sich bestens für den Einsatz in Industrie und Handwerk.
Die Kühlleistung beträgt 6.000 Watt bei 400 Liter Durchflussmenge. Die Temperatur im Inneren wird über einen Controller geregelt.
X-frame Komponenten eignen sich auch prima für den Einsatz an Tischgestellen und Handarbeitsplätzen.
Mit Vollstreben und Kompaktstreben wurden einfache Baugruppen entwickelt, die vom Boden bis unter die Tischplatte reichen.
Beide Baugruppen sind für die Kabelführung und die Aufnahme von elektrischen und pneumatischen Teilen konzipiert. Sie sind an den Außenseiten mit einer Stecktüre versehen, die mit Sichtscheiben ausgestattet werden kann. Für eine einfache Montage können die Streben im Inneren mit Montageplatten bestückt werden, auf denen sich dann beispielsweise pneumatische Bauteile platzieren lassen. Mit nur zwei Seitenteilen lassen sich einfache Tischgestelle aufbauen. Ergänzt mit Schaltschränken und anderen Baugruppen aus dem X-frame Baukasten, lassen sich auch komplexe Arbeitsplätze aufbauen.
Ebenso sind höhenverstellbare Arbeitsplätze in elektrischer, pneumatischer und hydraulischer Ausführung und hoch stabile Ausführungen für kollaborative Roboter-Systeme möglich. Die Plätze werden nach den ergonomischen Vorgaben zur Arbeitsplatzgestaltung ausgeführt.
über die Roadshow
"Wir waren angenehm überrascht wie professionell und großzügig der Showtruck ausgestattet ist. Es wurde speziell auf unsere Anforderungen und Fragen eingegangen. Durch den direkten Besuch vor Ort, konnten auch die Mitarbeiter aus verschiedenen Abteilungen ihre Fragen stellen." Volkmar Adler, Geschäftsführer Cadkon GmbH
"Ich finde die Idee mit dem Produkt zum Kunden zu kommen sehr gut. Ich hatte auch den Eindruck, dass die Mitarbeiter die kurze Anfahrt als sehr angenehm und auch zeitsparend empfunden haben. Ich würde mich über weitere „Messen“ dieser Art freuen. Das Hygienekonzept war sehr gut ausgearbeitet. Keinerlei Bedenken!" Dirk Fuchs, Geschäftsführer Dirk Fuchs Automatisierungstechnik GmbH
„Die Roadshow bietet uns als Sondermaschinenbauer die Möglichkeit, unseren Mitarbeitern Informationen und Gespräche zu bieten, die sie sonst nur auf Messebesuchen bekommen könnten. Es ist sehr vorteilhaft, dass der mit der Roadshow verbundene Zeitaufwand klein gehalten werden kann.“
Michael Thomas, CTO – Bremer Werk für Montagesysteme GmbH